

Da die Wetter-, Schnee- und Trailverhältnisse gut sind, nutzen wir die Gelegenheit, selber eine Halbtagestour mit dem Hundeschlitten zu unternehmen, um die Beanspruchung und gesundheitlichen Gefahren der Huskies zu studieren. Vor jeder Untersuchung gibt es die obligatorische Gewichtskontrolle.View post →

Wir hatten Glück obwohl es November war! Es hatte aufgehört zu regnen und es fing erst nach der Veranstaltung wieder an. Die VetCheck-Termine am Vorabend und am frühen Morgen waren gut zu bewältigen. Es kam zu keinen Staus. Schön einer nach dem anderen. Das war nicht nur für uns sehr schön, sondern auch […]View post →

Der erste Schnee im Oktober blieb noch nicht liegen und die Schlittenhunde wurden noch mit dem Quad trainiert. Auf uns warteten einige internistische und vor allem chirurgische Patienten. Tumoren sind ein häufiges Erkrankungsbild. Vor allem handelt es sich um Tumoren der Milchleiste. Aber diese Wucherungen kommen auch an anderen Stellen vor und müssen möglichst rechtzeitig […]View post →

Die kurzfristige Anfrage des WRCB Windhund Rennclub Bodenseekreis e.V. , ob wir für VetCheck und tierärztliche Betreuung des internationalen Windhunderennens am 3. Juni für den ausgefallenen Tierarzt einspringen könnten, konnten wir nach ein paar Terminanpassungen zusagen. Wir hatten zwar am 2. Juni im Tiergesundheitszentrum Regensburg noch Dienst, doch konnten wir in Regensburg am späten Nachmittag […]View post →